DIN VDE 0100-721 „Elektrische Anlagen im Bereich Caravan“

  • Fachgespräch

    zu Urheberrecht? Eher nicht.

    Das Spiel spiele ich nicht mit.

    Musst du wissen.
    Es bleibt: Fehlende Quellenangabe, auch auf mehrmalige Nachfrage.
    Weil dem so ist, darf behauptet werden:
    Die Schlussfolgerungen bleiben aus dem Zusammenhang gerissen.


    Zum Urheberrecht:
    Andere Firmen sind weniger schmerzbefreit und mahnen über findige Anwälte gerne recht teuer ab.
    Kein Hirngespinst, alles über Bekannte auch im industrieellen Umfeld schon miterlebt.


    Wie auch immer:
    TECHNISCH mag NUR an einen Einphsenanschluss die Lage von N und L in unerheblich sein.
    Aus Personenschutzgründen jedoch NICHT.
    Personenschutzgründe stehen IMMER über technische Gründe.


    Ganz allgemein
    Bei jedem CEE-Steckverbinder sind ALLE Anschlüsse durchgehend richtig zu belegen (was hier durch einige Uneinsichtige immer wieder negiert wird).
    Wer sich durchgehend und immer danach hält, hat weniger bis gar keine Probleme.
    Wenn doch, hat als Erstansatz jemand anderes mit recht großer Sicherheit etwas flasch gemacht.


    Die im Anschlussraum eingeprägten Kennzeichnungen sind zu beachten.
    Wer es anders macht, handelt vorsätzlich entgegen den einschlägigen Empfehlungen.
    Vorsatz war noch nie gut.

  • @AmiVanFan hat Recht :)


    Die 120 EUR für die Norm kann man sich sparen, die von ihm hier eingebrachte Darstellung von Mennekes ist eine exakte Wiedergabe/Kopie aus der Norm :D
    Mennekes hat lediglich die Winkelangaben entfernt.


    Die Hersteller beschriften die Kontakte auch nicht aus Langeweile, sondern das fordert die Norm EN 60309-2 in der "Muß"-Form in Punkt 7.5.

    Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Eine Ergänzung noch: Alle Adernenden müssen mit Aderendhülsen versehen (gecrimpet) werden.

    Das ist übrigens falsch!


    Die Normen der CEE-Verbindungen verlangen ausdrücklich, daß keine Vorbehandlung (Löten, Schweißen, Aderendhülsen quetschen, ...) der Aderenden erforderlich sein darf!
    Nicht als Vorbehandlung zählen lediglich Geradestrecken oder Verdrillen!
    Einzige Ausnahme sind Verbinder, die mit Kabelschuhen angeschlossen werden, die dürften aber bei CEE 2P+PE, 6h, 230V/16A eher selten sein, wenn es denn überhaupt welche gibt.


    Ein(e) normgerechte(r) CEE-Stecker/-Kupplung muß also Anschlüsse haben, die auch ohne Aderendhülsen sicher funktionieren!


    Es kommen in Frage:
    - Federzugklemmen
    - isolationsdurchdringende Klemmen ("Schneidklemmen"), igitt
    - Käfigklemmen


    Insbesondere bei ersteren Klemmen können Aderendhülsen sogar gefährlich werden!
    Sie können den Halt der Ader negativ beeinträchtigen und die Kontaktfläche reduzieren und damit den Übergangswiderstand erhöhen!


    Richtig ist also:
    Erst das Datenblatt des Herstellers lesen und verstehen.
    Oder: "Einbau nur durch eine Elektrofachkraft", die sollte Datenblätter lesen und verstehen können ... kann es aber meiner Erfahrung nach leider auch oft nicht.


    Aus genau dem Grund werde ich auch keine fertigen Kabel kaufen, ich habe in meiner Zeit als Ausbilder genug Fachkräfte incl. (Industrie-)Meister kennengelernt, die viel Sch... erzählen, wenn der Tag lang ist.


    Meine Azubis haben zur Prüfung auch einen Ordner mitbekommen, in dem zu jedem Einzelteil auf dem Prüfungsblech ein Datenblatt abgeheftet war.
    Es hat nämlich allen Ernstes bereits mehrfach an vielen Orten der Republik Punktabzug dafür gegeben, daß Federzugklemmen ohne Aderendhülsen angeschlossen wurden, obwohl das für Federzugklemmen zulässig, meistens auch besser und bei manchen sogar vorgeschrieben ist.


    Mein T-Shirt "Traue keinem Elektriker mit versengten Augenbrauen" fand meine Frau total unlustig ... aber nur so lange, bis sie bei einem Kollegen zu Besuch war und der Vermieter - ein Industriemeister Elektrotechnik - auftauchte ... mit versengten Augenbrauen.

    Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Bei den Wago-Klemmen sollte man also KEINE Aderendhülsen verbauen? Verdrillen reicht hier?


    Ja, ich habe nur sehr wenig Ahnung, deshalb frage ich halt mal kurz und naiv nach. :undweg:

  • Bei den Wago-Klemmen sollte man also KEINE Aderendhülsen verbauen? Verdrillen reicht hier?


    Ja, ich habe nur sehr wenig Ahnung, deshalb frage ich halt mal kurz und naiv nach. :undweg:

    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du am ehesten die Serie 221 meinst, also die Wagos mit Klappbügel.
    Deren Datenblatt ist mehr als dürftig, ich kann ihm nicht zweifelsfrei entnehmen, ob da Aderendhülsen überhaupt erlaubt sind!


    Auf jeden Fall sind diese Klemmen dafür ausgelegt, feindrähtige sowie ein- oder mehrdrähtige Leiter ohne Vorbehandlung (Außer Abisolieren) aufzunehmen, Aderendhülsen sind also mindestens überflüssig, wenn nicht sogar verboten!


    "Verdrillen" wie es Heimwerker tun, sollte man übrigens niemals.
    Abisolierte feindrähtige Leitungen werden nur gerade gerichtet, so daß keiner der Einzeldrähte neben die Aderendhülse oder Klemme läuft, sondern alle Einzeldrähte in der Aderendhülse oder Klemme landen.


    Wenn man feindrähtige Leitungen verdrillt, erhöht man erst einmal den Querschnitt, dann passen sie aber nicht mehr in Aderendhülsen der richtigen Größe und man merkt unter Umständen gar nicht, daß man die Leitung beschädigt (Einzeladern beim Abisolieren mit abgeschnitten und damit den Querschnitt verjüngt) hat.
    Ergebnis: Entweder die falsche, schlecht sitzende Aderendhülse oder eine Querschnittsverjüngung. Beides böse.


    Also kurzum:
    An einer Wago 221 braucht man keine Aderendhülsen, sie sind sogar eher hinderlich.
    Wenn ich an einer 221 etwas anklemme, das werksseitig eine Aderendhülse hat und ich habe genug Leitungslänge, dann entferne ich die Aderendhülse sogar und isoliere neu ab.


    Bei dünnen, aufgeschweißten Aderendhülsen lasse ich diese meistens dran, schaue dann aber genau nach, ob die eigentliche Klemme auch vollflächig auf die Hülse drückt (Manche Hülsen sind nur 7mm lang, aber die 221 verlangt 11mm abisolierte Länge).

    Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Ich sammle hier mal ein bißchen:


    CEE-Stecker/Kupplungen:
    - mit Schraubanschlüssen: Theoretisch genügt verdrillen, ich würde aber trotzdem Aderendhülsen verwenden.
    - mit "Schneidklemmen" (isolationsdurchdringenden Klemmen): Auf gar keinen Fall Aderendhülsen setzen!
    - mit Federzug: Allermeistens besser ohne Aderendhülsen!
    - mit Hebel: Meistens besser ohne Aderendhülsen


    Nach Montage Zugtest durchführen: Die Klemme muß den Leiter bis 50 Newton, besser wären 60 Newton, Zugkraft in Anschlußrichtung halten.
    Wenn kein Meßgerät vorhanden: Das entspricht der Kraft, die man auf der Erde bräuchte, um ein Gewicht von ca. 5-6 kg zu heben.


    Diesem Test halten Klemmen mit Hebel oder Federzug regelmäßig nicht stand, wenn Aderendhülsen verwendet wurden!



    Klemmen im Wohnwagen:
    Unbedingt Wago 221 oder gleichwertig verwenden. Dann entfallen auch die Aderendhülsen.
    Lüsterklemmen oder DoLü/DoLi-Klemmen sind Mist, der Wohnwagen ist Erschütterungen/Bewegung ausgesetzt, die Schrauben lösen sich. Außerdem hat man dann nur unnötige Arbeit mit den Aderendhülsen.
    Schon ohne Erschütterungen (Gebäudeinstallation) müssen Schrauben eigentlich alle 6 Monate nachgezogen werden ... viel Spaß dabei.
    Auf Baumaschinen würde kein klar denkender Mensch noch Klemmen mit Schrauben verwenden.


    Bei vorhandenen Klemmen (Verbraucher, Bordtechnik) auf die Technik achten:


    Federzug/Bügel/Hebel: Mir ist nicht eine Klemme mit Klappbügel/Hebel oder Federzug bekannt, die Aderendhülsen fordern würde! Ohne ist der Kontakt aber sogar besser und sicherer => Besser ohne Aderendhülse!


    Isolationsdurchdringende Klemmen: Niemals Aderendhülsen verwenden!


    Schraubklemmen: Hier sind Aderendhülsen nie verkehrt. Nur wenn man grad keine zur Hand hat: Datenblatt oder Anschlußraum prüfen. Fährt beim Schrauben allein die Schraubenspitze in den Anschlußraum, braucht man zwingend eine Aderendhülse. Zieht sich hingegen der Anschlußraum zu oder drückt die Schraube eine Platte auf den Leiter, dann handelt es sich um eine Käfigklemme, hier darf auf Aderendhülsen verzichtet werden (Schaden tun sie aber auch nicht).



    Steckdosen:
    Die Norm fordert für Steckdosen im Wohnwagen Aderendhülsen, somit dürften keine auf dem Markt sein, die ohne auskommen.
    => Immer Aderendhülsen verwenden


    Es gibt Länder, in denen auch in der Hausinstallation flexible Leiter verwendet werden, somit könnte man aus diesen Ländern womöglich (Wissen tue ich das nicht, aber es wäre gut denkbar) tatsächlich Steckdosen beziehen können, die mit Federzug, Bügel/Hebel o.ä. angeschlossen werden.
    Eigentlich wären diese sogar sicherer als geschraubte (Gleichbleibender Anpressdruck auch über Jahre, statt sich lösender Schrauben und/oder Kupfer-Kaltfluß), aber eben nicht normgerecht.

    Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Zur Illustration mal die beiden Schraubklemmen im Vergleich:


    Bild 1:
    Ein Doepke FI (Klarsichtmuster)

    Hier haben wir eine sogenannte Käfigklemme, die Schraube zieht den Schlitten (silber) nach oben gegen die Kupferplatte.
    In der Folge wird ein feindrähtiger Leiter auch ohne Aderendhülse nicht beschädigt, die Aderendhülse darf entfallen.
    Ohne Aderendhülse wird der Leiter sogar mehr in die Breite gedrückt und kriegt dadurch besseren Kontakt, als wenn er in einer Aderendhülse gehalten würde und nur die Ober- und Unterkanten der Hülse Kontakt kriegen.
    Einem Laien würde ich hier aber trotzdem zur Aderendhülse raten, er wird kaum einen Drehmomentschraubendreher haben, um die Schraube wirklich mit dem perfekten Drehmoment anzuziehen.
    Mit dem falschen Drehmoment angezogen könnte die Verbindung hier dann zu locker sein, so daß die Einzeladern nachträglich dem Druck nachgeben und sich mehr in die Breite anordnen und somit den Anpressdruck verringern: Hohe Übergangswiderstände = Brandgefahr!


    Bild 2:
    Ein Dimmer von Busch-Jäger

    Eine stinknormale Schraubklemme, bei der nur die Spitze der Schraube Druck auf den Leiter ausübt.
    Ein feindrähtiger Leiter ohne Aderendhülse würde von der Schraube zerrissen und durchgedrückt ( = verjüngt) werden.
    Außerdem könnten Einzeldrähte nachträglich neben die Schraubenspitze rutschen und somit den Anpressdruck verringern: Hohe Übergangswiderstände = Brandgefahr!
    Bei diesen Klemmen ist eine Aderendhülse unverzichtbar!
    Genau solche Anschlüsse wird man wohl auch im Wohnwagen an den Steckdosen vorfinden.

    Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Vielen lieben Dank Euch. In die Wago-Klemme gehen Aderendhülsen wirklich nicht überzeugend rein; das hat mich nicht überzeugt, deshalb fragte ich nach.


    :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Vielen lieben Dank Euch. In die Wago-Klemme gehen Aderendhülsen wirklich nicht überzeugend rein; das hat mich nicht überzeugt, deshalb fragte ich nach.


    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Schau mal hier: Hier, ab ab Min. 9:30 sehr anschaulich erklärt.
    Oder WAGO direkt vom Hersteller. :w

    mfg konny (Klaus)
    Auf Dauerreise, Leben im Wohni.

    Zur Zeit unterwegs.

  • Das ist wirklich gut beschrieben. Bisher bin ich schon immer (aus Respekt vor der Materie) mit Sinn und Verstand ran gegangen. gerade als "Laie" sollte man immer Augen und Ohren offen halten. Das geht hier im Forum ziemlich gut.

  • Bei den Steckern und Kupplungen habe ich mich übrigens für ABL Sursum entschieden.


    Die CEE-Stecker sind schraubenlos und man benötigt keine Aderendhülsen:


    Für den/die notgedrungen notwendigen Adapter Typ F (Schuko) auf CEE bzw. Typ E (belgisch-französisch) auf CEE habe ich mich für den Schuko-Professional mit doppeltem Erdungssystem (Stecker Typ E/F in einem) ebenfalls von ABL Sursum entschieden.
    Die gibt es leider nicht schraubenlos:

    Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Ich hänge mich hier mal ran - hoffe, es ist passend:


    Welche Kabeltypen müssen/dürfen innerhalb der Caravaninstallation/erweiterung (230Volt) verwendet werden?


    Klar ist:

    Litzen - kein Einzeldraht

    Farbkennzeichnung incl. grün/gelb

    Litzen-Mindestquerschnitt 1,5mm² Cu


    :ok Generell gilt wohl: Alle verwendeten Kabel müssen flammwidrig nach DIN EN 60332-1-2 bzw. VDE 0482-332-1-2 sein :ok


    Unklar: Sind alle PVC-Schlauchleitungen vom Typ H05VV-F 3G1,5 PVC-Schlauchleitung verwendbar, sofern die Kabelfarbe gr/ge und blau vorhanden ist?

    Ist die Flammwidrigkeit(sprüfung) im Leitungstyp generell hinterlegt?


    Danke schon mal für konstruktive Rückmeldungen


    Peter

    Edith sacht: Günstige Bezugsquellen (für einen 50Meter-Ring) nehme ich gerne entgegen :w

    Klima in Gefahr! „Selbst denken verbraucht jede Menge Energie und ist demnach nicht unbedingt klimafreundlich" Vince Ebert

  • Ich hab die hier für 30,08€ gekauft. Leider nur 25m, aber ggf ja eine Alternative. Achtung Preis variiert:


    Kopp 151825002 Schlauchleitung H05 VV-F 3G, 1.5 mm², 25 m, weiß https://www.amazon.de/dp/B000V…RTXB?_encoding=UTF8&psc=1

    Unterwegs mit einem weißen Tiguan Allspace 2.0 TSI 4 Motion DSG Highline, verfolgt vom Knaus Südwind 500 FU Silver Selection (Mod. 2017).

  • Danke für eure Unterstützung -

    bei meinem Knaus ist alles mit Ölflex Classic 100 verlegt

    habe 50 Meter Ölflex Classic 100 bestellt - habe einen Lieferanten gefunden, der für den lfd. Meter nur 0,88€ berechnet :) incl. Versand sind dann 1€ pro Meter zu berappen

    Klima in Gefahr! „Selbst denken verbraucht jede Menge Energie und ist demnach nicht unbedingt klimafreundlich" Vince Ebert

  • bei meinem Knaus ist alles mit Ölflex Classic 100 verlegt


    https://www.stex24.de/120826-l…00-500v-3g15mmqm-00100644

    Guter Hinweis. Bei mir auch. Also bei deiner Quelle 30 m Ölflex Classic bestellt. Dann ist es wie Original, steh ich drauf. Danke!

    Unterwegs mit einem weißen Tiguan Allspace 2.0 TSI 4 Motion DSG Highline, verfolgt vom Knaus Südwind 500 FU Silver Selection (Mod. 2017).

  • Eine Frage zum Thema Stecker, Steckdosen, Steckverbinder:

    Welche Steckverbinder/Steckdosen werden empfohlen für z.B

    12Volt, 25 A (Dauerlast/Spitzenlast)

    12 Volt 50 A (Dauer/Spitze)

    12 Volt 100 A (Dauer/Spitze)

    12 Volt 150 A (Dauer/Spitze)

    ...

    Ich benötige wasserdichte Steckdosen/Stecker, um eine Batterie schnell an unterschiedliche Verbraucher anzustöpseln.


    Einsatzgebiet: Zum Beispiel eine mobile Batterie am Steuergerät vom Mover anstöpseln. Oder an eine Winde, oder oder oder Also so eine Art Wechselakku.


    Grundlast 25 Ampere - könnte aber auch mal 150 Ampere werden.

    An Leitungsquerschnitten ist beim Mover der Fa. Enduro 6mm2 für Batterie/Steuergerät und 4mm2 für die Antriebsmotoren vorgesehen.

    Was gibt es denn so für passende Stecker auf dem Markt?


    Gefunden habe ich 24Volt 25Ampere von Jägers...

    Klima in Gefahr! „Selbst denken verbraucht jede Menge Energie und ist demnach nicht unbedingt klimafreundlich" Vince Ebert

  • Hallo,

    im Modellbau sind die XTxx Stecker/Buchsen sehr beliebt

    XT30 30A

    XT60 60A

    XT90 90A


    schönen 1. Advent

  • Es werden immer wieder die Anderson Power Poles empfohlen. Ich habe aber keine Erfahrung damit.


    LG

    Gernot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!